Events

Kajakwoche am Lanker See

Hallo zusammen,

wir hatten eine tolle Kajakwoche vom 21. bis 27. Juli 2024 auf dem Seecampingplatz Gläserkoppel am Lanker See. Das Wetter bot alle Facetten, die man sich nicht unbedingt immer alle wünscht, aber das Paddeln auch zu einer Herausforderung macht.

Blick auf den Lanker See

Vom Campingplatz hatten wir Tagestouren nach Raisdorf und zurück, sowie nach Plön unternommen. Dabei sind wir vom Lanker See in die Schwentine gepaddelt und hatten die Strömung auf der Hinfahrt nach Raisdorf und auf der Rückfahrt aus Plön genutzt. Auf dem Lanker See hatten wir an einigen Tagen ordentlich Wind und Welle, welches die Fahrt recht anspruchsvoll gemacht hat.

Gut Wahlstorf

Auf der Tour nach Plön sind wir am Gut Wahlstorf vorbeigekommen. Eine wunderschöne Gutsanlage und ist immer ein Ausflug wert. Leider gibt es von der Schwentine aus keinen Zugang zum Gut. Vom kleiner Plöner See kommend, hat man einen tollen Blick auf die hier sehr breite Schwentine. Einfach schön.

Schwentine

Neben den schönen Touren hatten wir auch den Skotti dabei und konnten uns leckere Mahlzeiten damit zubereiten. Auch das Aufwärmen von Brötchen funktionierte einwandfrei. Lecker:-)

Skotti-Fruehsueck

Insgesamt eine tolle Woche mit schönen Erlebnissen.

Unsere HotDog-Tour am 22. Juni 2024

Hallo zusammen,

wir waren in diesem Jahr auch wieder bei der HotDog-Fahrt des SV Hamberge am 22. Juni 2024 dabei.

Start und Ziel: Vereinsgelände des SV Hamberge

Zwischenziel: Mündung der Mühlennau / Kanueinsatzstelle Reinfeld

Gesamtkilometer 21km.

Vorbereitung

Leider konnten wir unser Tagesziel die Kanueinsatzstelle in Reinfeld an der Mündung der Mühlenau nicht erreichen, da ein umgestürzter Baum, zumindestens für uns, nicht passierbar war.

Hindernis

An dieser Stelle https://maps.app.goo.gl/isY5qUk3S375HSJH8 (kurz vor der Autobahnbrücke der A1) sind wir dann umgekehrt und nutzen die Gelegenheit mit den anderen Paddlern bei Kaffee und Kuchen eine Pause einzulegen. Von da ging es flott mit der Strömung und dem Rückenwind zurück zum Vereinsgelände. Dort wartete schon der HotDog auf uns. Es war wieder eine schöne Tour bei guten Wetter.

Danke Peer für die gute Organisation. Im nächsten Jahr wollen wir auch wieder dabei sein.

Unsere Kajaktour auf der Sorge

Wir hatten den gestrigen Brückentag (30.10.23) genutzt, um bei herrlichen Paddelwetter die Sorge von Alt-Duvenstedt bis zur Hohner Fähre zu paddeln (29km).

Am Kanu-Anleger in Alt-Duvenstedt kann man gut sein Auto parken. Das gleiche gilt für die Hohner Fähre an der Eider. Die Sohlgleite in Sorgbrück ließ sich bei diesem Wasserstand gut befahren.  Das Stauschotten-Wehr in Haberland mussten wir umtragen. Auch die Sandschleuse in Meggerholm musste umtragen werden. Vor der Schleuse ist die Neue Sorge ca. 2km begradigt. Hier hatten wir es mit ordentlich Gegenwind zu tun, sodass wir uns ordentlich ins Zeug legen mussten.

Insgesamt eine super Tour bei tollem Herbstwetter.

Kanu-Anleger Alt Duvenstedt

Kanu-Anleger in Alt-Duvenstedt

Paddelteam

1. Pause

Stauschotten-Wehr in Haberland

Stauschotten-Wehr in Haberland

2. Pause an der Sandschleuse

Unser Ziel, Hohner Fähre

Tags:

Die nächste Tour ist geplant, es geht auf die Sorge

Moin zusammen,

wir haben unsere nächste Tour nun festgelegt. Wir werden uns am 30.10. auf die Sorge in Schleswig-Holstein begeben. Eingesetzt wird in der Nähe von Alt Duvenstedt am Kanu-Anleger der Beekstraße. Von dort aus geht es dann gut 30 km bis zur Eider. Die Tour endet am Anleger der Hohner Fähre.

Wir hoffen dann mal auf zumindest trockenes Wetter.

Tags:

Unser Tag bei der Hansirunde 2023

Das war eine super Tour mit über 40 Teilnehmern.

Der RdE hatte mit seinen Fahrtenleiter Christian und Eckart die Teilnehmer gut auf die Strecke und die Besonderheiten der Binnenwasserstraße vorbereitet. Für uns war es die 1. Tour auf der Unterelbe und wir hatten auch Respekt vor dem Gewässer. Wir sind in 6 Gruppen aufgeteilt und in der Gruppe dann nochmal auf die Gegebenheiten des Gewässers geschult worden. Hier wurde besonders auf die Querung der Elbe im Fahrwasser hingewiesen.

Los ging es am Falkensteiner Ufer. Das Pausenziel war in Lühe Wisch.

Teilnehmer Hansitour

Von dort ging es wieder zurück. Auf dem Rückweg passierten wir Hahnöversand rechts von uns. Die Elbe wurde zunehmend unruhiger und wir hatten es mit ordentlich Wellen zu tun.

Pause Lühe Wisch

Insgesamt eine tolle und spannende Tour.

Danke an das gesamte Team vom RdE für die tolle Organisation und an Christian für die sichere Führung unserer Gruppe.

Das Video zur Tour findet ihr hier.

Tags:

Einladung zur Alster-Herbstfahrt

Der Alstereck VfW e.V. Hamburg lädt am 08. Oktober zur Alster-Herbstfahrt ein.

Gestartet wird um 10 Uhr an der Wohldorfer Schleuse. Die Tour endet am Vereinsgelände. Dort wird es dann was vom Grill sowie Kaffee und Kuchen geben. Es handelt sich hierbei um eine offizielle DKV Gemeinschaftsfahrt.

Ausrichter: Alstereck VfW e.V.

Anmeldung bei: wanderwart@alstereck.de, Meldeschluss ist der 27.09.2023

Wir freuen uns schon drauf.

Tags:

Einladung zur Hansirunde auf der Elbe

Der RDE Faltbootgilde e.V. Hamburg lädt am 17. September zur Hansirunde auf der Elbe ein.

Es werden die Elbinseln Schweinesand, Neßsand und Hanskalbsand umrundet.

Infos zur Tour findet ihr hier.

Ausrichter: RDE Hamburg

Anmeldung bei: wanderwart@rde-hamburg.de

Für uns die 1. Teilnahme an der Hansirunde. Wir freuen uns schon drauf.

Tags:

Unser Tag bei der 29. Stör Tidenfahrt

Moin zusammen,

gestern haben wir einen wunderschönen sonnigen Tag auf der Stör verbracht. Der IKC hatte zur 29. Tidenfahrt eingeladen. Es wurden 3 unterschiedlich lange Strecken angeboten, "Bronze", "Silber" und "Gold". Aufgrund dessen, das wir noch keine Erfahrung mit Tidenströmungen bisher gemacht hatten, fiel die Wahl auf die "Silber"-Strecke mit eine Länge von gut 34 km. Gestartet wurde auf dem Vereinsgelände des IKC gegen 11 Uhr.

Haussteg des IKC

Bis 13 Uhr musste der 17 Kilometer entfernte Ort Beidenfleth erreicht werden. Wir konnten am Steg für die Segler anlanden und dort unsere Kajaks aus dem Wasser holen.

Steganlage Beidenfleth

Steganlage Beidenfleth

Die Zeit bis zum Tidenwechsel, welcher gegen 13:15 Uhr zu erwarten war, haben wir mit einer Pause zur Stärkung verbracht.

Jürgen und ich

Jetzt geht´s wieder die 17 Kilometer zurück zum Vereinsgelände des IKC´s. Dort sammeln sich dann alle Teilnehmer der verschiedenen Strecken zum gemeinsamen Klönen und Kuchenessen.

Jürgen bereit zur Rückfahrt

Zurück am IKC. Nachdem alle Kajaks aus dem Wasser raus sind, können wir uns dem gemütliche Abschluss der Veranstaltung widmen.

Kajaks am IKC nach der Fahrt

Jetzt gibt´s Kaffee und Kuchen.

Zusammen nach der Fahrt

Kaffee und Kuchen

Ein wunderschöne Veranstaltung neigt sich dem Ende. Noch mal vielen Dank an alle fleißigen Helfer beim IKC für diese tolle und gut organisierte Veranstaltung. Wir freuen uns schon auf die 30. Tidenfahrt im nächsten Jahr!

Ein toller Tag

Das Video zur Tour findet ihr hier.

Tags:

Hamberger HotDog-Fahrt Juni 2023

Am 24. Juni, bei schönsten Paddelwetter, fand die Verbandsfahrt auf der Trave von Hamberge bis Lübeck und zurück statt.

Ausrichter der Fahrt war der Kanuverein SV Hamberge.

Nähere Infos zur Veranstaltung findet ihr hier.

Die Tour hat viel Spaß gemacht.  Wir waren flott unterwegs.

Hotdog-Tour-1

Im Bild sehen wir die Kanustation von Hamberge.

Das Highlight der Tour war die Fahrt durch die historische Innenstadt. Eine Pause hatten wir am Kanuverein Lübeck eingelegt.

Hotdog-Tour-2

Zwischenstopp am Kanuverein Lübeck.

Zurück in Hamberge gab es dann die leckeren HotDogs.

Danke für die tolle Organisation.

Tags:

Jahrestreffen der EM 2023 in Bederkesa vom 9. bis 11. Juni 2023

Moin zusammen,

der LKV Schleswig-Holstein lädt seine Einzelmitglieder zum Jahrestreffen vom 9. bis 11. Juni 2023 ein.

Veranstaltungsort: Bederkesa im Geestland 

Informationen zum Veranstaltungsort findet ihr hier.

Ansprechpartner: Werner Münch

E-Mail: obmann-em@kanu-sh.de

Vereinshomepage LKV SH EM

 

Das wird eine tolle Veranstaltung und wir freuen uns schon drauf :-)


Update 1. Juli 2023:

Es war eine tolle Veranstaltung mit traumhaften Wetter und tollen Tagestouren.

Schleuse Lintig

Im Bild sehen wir, wie wir uns vor der Schleuse Lintig sammeln, um gemeinsam durchzufahren.

Den Bericht vom Jahrestreffen findet ihr hier.

Vielen Dank Werner für die tolle Organisation.

Tags:

Ökologie-Schulung gemäß DKV-Richtlinie

Bei uns steht eine weitere Schulung an. Wir haben uns zur Ökologie-Schulung gemäß DKV-Richtlinie am 01.04.2023 in Klausdorf angemeldet. In dem Kurs wird das naturverträgliche Paddeln und Kenntnisse über Gewässer und Umwelt vermittelt. Der praktische Teil führt uns dann auf die Schwentine.

Wir freuen uns drauf...

Ausrichterverein:
TSV Klausdorf - Kanuabteilung, Wiesenhörn 5, 24222 Schwentinental

Ansprechpartner:
Thomas Garske (jugendwart@kanuklausdorf.rocks)

Meldeschluss:
30.03.2023

Tags:

1. Probefahrt mit dem neuen Kajak (Anpaddeln 2021)

Am Samstag, den 30. Januar 2021, ist unsere 1. Tour in 2021 geplant.

Begleitet wird die Tour mit der 1. Probefahrt.

Update:

Wir sind nicht paddeln gegangen. Dafür haben wir die Drohne steigen lassen am Geisterbahnhof Beimoor.

Beimoor

 Video

Das Video vom Überflug Geisterbahnhof Beimoor findet Ihr hier in unserem YouTube-Kanal:

Link zum Video

 

Tags:

Theme by Danetsoft and Danang Probo Sayekti inspired by Maksimer