Kajaktour Krückau, von Kaltenkirchen nach Elmshorn - November 2022

Steckbrief der Tour

Gewässer: Krückau
Strömung: geringe Strömung
Verkrautung: zum Teil starke Verkrautung
Einsetzstelle: Unterhalb der Straßenbrücke der B4 nahe Kaltenkirchen
Aussetzstelle: Elmshorn, Steganlage am Pott-Carstens-Platz
Distanz: 16 Kilometer
Tag: 13.11.2022

Beschreibung

Wir haben uns für diese Tour mal den oberen Lauf der Krückau vorgenommen. In die Krückau engesetzt haben wir unterhalb der Straßenbrücke der B4 in der Nähe von Kaltenkirchen. Von hier aus sollte es dann eigentlich bis nach Elmshorn gehen. Wir hatten mit gut 5 Stunden für die Tour gerechnet und sind gegen 11 Uhr gestartet. Als wir allerdings erst nach gut 4 Stunden unsere erste Pause an Waldgebiet Heeder Tannen einlegen konnten, wurde uns klar, dass Elmshorn bei Tageslicht nicht zu erreichen sein wird. Grund für das so langsame Vorankommen waren diverse Hindernisse und immer wieder sehr flache Abschnitte. Nach gut 7 Stunden und bereits einsetzender abendlicher Dämmerung haben wir zumindest die Stadt Barmstedt erreicht. Nun musste nur noch eine Lösung gefunden werden, um das zweite Auto in Elmshorn zu erreichen. Die Lösung dazu erfahrt ihr im Video. Viel Spaß beim Ansehen.

 Bilder

Foto 1Foto 2Foto 3Foto 4Foto 5Foto 6Foto 7Foto 8Foto 9

Video- und Fotoausrüstung

Das Video zur Tour findet Ihr hier in unserem YouTube-Kanal:

Link zum Video

Die Aufnahmen erfolgten mit einer GoPro Hero 7 black, einer Hero 7 white. Die GoPro black wurde über die gesamte Tour über Akkus mit Strom versorgt. Als SD-Karten wurden zwei 128 GB Sandisk Extreme und eine 64 GB Sandisk Ultra verwendet.

Der Schnitt des Videos erfolgte mit der Software Davinci Resolve Version 18.

Kajaks und Ausrüstung

(blaues Kajak - Bootsname: MoBa)
Kajak: Prijon Dayliner L
Paddel: Werner TYBEE FG, 220 cm
Schwimmweste: PALM Meander
Trockenanzug: PALM Atom (L, blau)
Spritzdecke: Prijon Touring Basic
Ruderanlage: Prijon Steuer K1

(mangenta Kajak):
Kajak: Wavesport, Typ "Ethos ten"
Paddel: Nortik Allround Fiberglas 2-teilig, Kingpin, 220 cm
Schwimmweste: HIKO Cinch Wildwater
Trockenanzug: HIKO Odin Air 4 (XL, Inferno rot)
Spritzdecke: PALM Loweswater
Ruderanlage: keine, Skeg

Kajaktour Este, von Hollenstedt nach Buxtehude - Oktober 2022

Steckbrief der Tour

Gewässer: Este
Strömung: mittlere Strömung
Verkrautung: keine
Einsetzstelle: Hollenstedt, am Ufer in flachen Wasser
Aussetzstelle: Buxtehude, rechts vorm Wehr kleine Steintreppe
Distanz: 16 Kilometer
Tag: 01.10.2022

Beschreibung

Wir sind mal wieder im nördlichen Niedersachsen unterwegs. Diese Tour findet auf der Este statt. Diese darf man von Hollenstedt bis zur Mündung in der Elbe befahren. Allerdings unter Beachtung der Befahrregeln des Landkreises Harburg. Mit dem Auto kann man gut auf dem Parkstreifen der Straße Am Markt parken. Von dort aus geht´s dann mit den Kajaks auf den Bootswagen zu Fuß in den kleinen Park zur Este hin. Die Einsetzstelle befindet sich dann links von der Brücke auf der Wiese. Von hier aus geht es dann ohne Hindernisse bis zur Moisburger Mühle. Hier muss zur Umtragung des Wehrs ausgesetzt werden. Auch hier kommen wieder die Bootswagen zum Einsatz, da gut 300 m Strecke zu überbrücken sind. Zum Einsetzen befindet sich an dieser Stelle ein Steg. Auf diesem Teilstück bis zum Mühlenteich in Buxtehude befinden sich zwei sehr große Baumstämme quer im Wasser der Este die nur durch Ausstieg bewältigt werden können. Am Mühlenteich treffen wir dann auf das zweite Wehr. Auch hier haben wir wieder per Bootswagen umtragen. Dann die kurze Durchfahrt durch Buxtehude bis zum Wehr am Westfleth. Hier endet unsere Tour nach gut 16 km, aber seht selbst...

Bilder

Foto 1Foto 2Foto 3Foto 4Foto 5Foto 6Foto 7Foto 8Foto 9

Video

Das Video zur Tour findet Ihr hier in unserem YouTube-Kanal:

Link zum Video

Die Aufnahmen erfolgten mit einer GoPro Hero 7 black und einer Hero 7 white. Die GoPro black wurde über die gesamte Tour über eine Powerbank mit Strom versorgt. Als SD-Karten wurden eine 128 GB Sandisk Extreme und eine 64 GB Sandisk Ultra verwendet.

Der Schnitt des Videos erfolgte mit der Software Davinci Resolve Version 18.

Kajaks und Ausrüstung

(blaues Kajak - Bootsname: MoBa)
Kajak: Prijon Dayliner L
Paddel: Werner TYBEE FG, 220 cm
Schwimmweste: PALM Meander
Trockenanzug: PALM Atom (L, blau)
Spritzdecke: Prijon Touring Basic
Ruderanlage: Prijon Steuer K1
Bootswagen: Prijon Steel L

(mangenta Kajak):
Kajak: Wavesport, Typ "Ethos ten"
Paddel: Nortik Allround Fiberglas 2-teilig, Kingpin, 220 cm
Schwimmweste: Palm Meander High-Back blau
Trockenanzug: HIKO Odin Air 4 (XL, Inferno rot)
Spritzdecke: Palm Loweswater
Ruderanlage: keine, Skeg
Bootswagen: Eckla Atlantic 200

Kajaktour Ostsee / Schlei, von Eckernförde nach Missunde - Mai 2022

Steckbrief der Tour

Gewässer: Ostsee und Schlei
Strömung: keine Strömung, Wind aus West bis 50 km/h
Verkrautung: keine
Einsetzstelle: Eckernförde am Strand von Borby
Aussetzstelle: Campingplatz Schleimünde, am Strand
Distanz: 30 Kilometer (1. Tag) und 2 Kilometer (2. Tag)
Tag: 26.05. und 27.05.2022

Beschreibung

Dieses ist unsere erste Tour über 2 Tage mit einer Übernachtung auf dem Campingplatz. Wir starten in Eckernförde am Strand von Borby. Von hier aus geht es am Marinehafen am nördlichen Ufer der Eckernförder Bucht in Richtung Damp. Wir passieren dann noch den ehemaligen Marinehafen in Olpenitz. Dieser wurde mitlerweile zu einer Marina umgestaltet. Nach Querrung der alten Hafeneinfahrt haben wir uns gegen den Westwind zur Mündung der Schlei gekämpft. Es war mühevoll in die Schlei einzufahren und den letzten Kilometer zum Campingplatz Schleimünde werden wir so schnell auch nicht mehr vergessen. Dort angekommen haben wir uns am Campingplatz angemeldet und unsere Zelte auf der Zeltwiese aufgeschlagen. Dann noch ein schönes Abendessen und kurze Zeit später haben wir uns in die Zelte verkrochen. Der nächste Tag hat uns sonnig begrüßt und wir konnten ganz gemütlich frühstücken. Danach wurden die Zelte abgebaut und alles wieder in den Kajaks verstaut. An dem Tag war Missunde unser eigentliches Ziel gewesen. Zu Anfang hat das Wetter noch mitgespielt. Allerdings änderte sich dieses schlagartig und wir mussten nach ein paar Kilometern umdrehen und die Tour vorzeitig in Schleimünde beenden. Nun viel Spaß beim Ansehen des Tourenvideos.

 Bilder

Foto 1Foto 2Foto 3Foto 4Foto 5Foto 6Foto 7Foto 8Foto 9

Video- und Fotoausrüstung

Das Video zur Tour findet Ihr hier in unserem YouTube-Kanal:

Link zum Video

Die Aufnahmen erfolgten mit einer GoPro Hero 7 black, einer Hero 7 white. Die GoPro black wurde über die gesamte Tour über eine Powerbank mit Strom versorgt. Als SD-Karten wurden zwei 128 GB Sandisk Extreme und eine 64 GB Sandisk Ultra verwendet.

Der Schnitt des Videos erfolgte mit der Software Davinci Resolve Version 18.

Kajaks und Ausrüstung

(blaues Kajak - Bootsname: DiBa)
Kajak: Prijon Touryak 500
Paddel: Nortik Allround Fiberglas 2-teilig, Kingpin, 220 cm
Schwimmweste: Aquarius MQ-Pro
Trockenanzug: PALM Atom (L, blau)
Spritzdecke: Prijon Touring Basic
Ruderanlage: Prijon Steuer K1

(grünes Kajak):
Kajak: Canadian Canoe, Typ "Single Sea pro 5"
Paddel: Nortik Allround Fiberglas 2-teilig, Kingpin, 220 cm
Schwimmweste: HIKO Cinch Wildwater
Trockenanzug: HIKO Odin Air 4 (XL, Inferno rot)
Spritzdecke: Palm Loweswater
Ruderanlage: keine, Skeg

Kajaktour Osterau, Bramau und Stör, von Bimöhlen nach Wittenbergen - April 2022

Steckbrief der Tour

Gewässer: Osterau, Bramau und Stör 
Strömung: mittlere Strömung 
Verkrautung: keine 
Einsetzstelle: Bimöhlen, sehr guter Steg 
Aussetzstelle: Wittenbergen, guter Steg 
Distanz: 21 Kilometer 
 

Beschreibung

Wir waren mal wieder im Norden unterwegs. Dieses Mal haben wir uns die Osterau, Bramau und Stör ausgesucht. Als Startpunkt für diese Tour haben wir Bimöhlen gewählt. Hier kann man das Auto sehr nah an der Einsetzstelle parken und hat dadurch kurze Wege. Ziel ist dann das 21 Kilometer entfernte Wittenbergen an der Stör. Wir hatten einige Hindernisse auf der Osterau und Bramau zu überwinden, aber seht selbst ...

Bilder

Foto 1Foto 2Foto 3Foto 4Foto 5Foto 6Foto 7Foto 8Foto 9

Video

Das Video zur Tour findet Ihr hier in unserem YouTube-Kanal:

Link zum Video

Die Aufnahmen erfolgten mit einer GoPro Hero 7 black und einer Hero 7 white. Die GoPro black wurde über die gesamte Tour über eine Powerbank mit Strom versorgt. Als SD-Karten wurden eine 128 GB Sandisk Extreme und eine 64 GB Sandisk Ultra verwendet.

Der Schnitt des Videos erfolgte mit der Software Davinci Resolve Version 18.

Kajaks und Ausrüstung

(blaues Kajak - Bootsname: DiBa) 
Kajak: Prijon Touryak 500 
Paddel: Werner TYBEE FG, 220 cm 
Schwimmweste: Aquarius MQ-Pro 
Trockenanzug: PALM Atom (L, blau) 
Spritzdecke: Prijon Touring Basic 
Ruderanlage: Prijon Steuer K1

(mangenta Kajak): 
Kajak: Wavesport, Typ "Ethos ten" 
Paddel: Nortik Allround Fiberglas 2-teilig, Kingpin, 220 cm 
Schwimmweste: Palm Meander High-Back blau 
Trockenanzug: HIKO Odin Air 4 (XL, Inferno rot) 
Spritzdecke: Palm Loweswater 
Ruderanlage: keine, Skeg

Kajaktour Seeve, von Marxen nach Wuhlenburg - April 2022

Steckbrief der Tour

Gewässer: Seeve
Strömung: mittlere Strömung
Verkrautung: keine
Einsetzstelle: Marxen, am Ufer in flachen Wasser
Aussetzstelle: Wuhlenburg, Metalltreppe linkes Ufer vorm Wehr
Distanz: 19 Kilometer

Beschreibung

Für diese Tour haben wir uns einen Fluss im nördlichen Raum von Niedersachen rausgesucht. Es geht auf die Seeve. Diese darf man vom Eisenbahnviadukt in Marxen bis zur Mündung in die Elbe unter Beachtung der Befahrregeln des Landkreises paddeln. Man kann mit dem Auto bis an die Einsetzstelle ranfahren und auch das Auto dort stehen lassen. Von hier aus geht es bis zum alten Bendestorfer Wehr ohne Hindernisse. Das Wehr selbst ist zrückgebaut, aber man sollte trotzdem sich genau überlegen, ob man die kurze Passage fahren sollte. Unerfahrene Paddler umtragen diese Stelle besser. Im weiteren Verlauf gab es ein paar Hindernisse, die aber ohne Ausstieg zu bewältigen waren. An der Hortser Mühle erfolgt dann der nächste Ausstieg. Hier versperrt die Wassermühle die Durchfahrt. Nach dem Umtragen geht es weiter bis zum Wehr kurz vorm Rangierbahnhof Maschen. Hier muss ebenfalls ein Stück an Land zurückgelegt werden. Dann folgt die gut 400 m lange Unterführung unter den Rangierbahnhof durch. Von da an befindet man sich im Natrschutzgebiet Untere Seeveniederung. Dieses Gebiet zieht sich hin bis zum Wehr in Wuhlenburg, unser Ziel der Tour. Die Strecke beträgt gut 19 km und lässt sich sehr gut paddeln, aber seht selbst ...

Bilder

Foto 1Foto 2Foto 3Foto 4Foto 5Foto 6Foto 7Foto 8Foto 9

Video

Das Video zur Tour findet Ihr hier in unserem YouTube-Kanal:

Link zum Video

Die Aufnahmen erfolgten mit einer GoPro Hero 7 black und einer Hero 7 white. Die GoPro black wurde über die gesamte Tour über eine Powerbank mit Strom versorgt. Als SD-Karten wurden eine 128 GB Sandisk Extreme und eine 64 GB Sandisk Ultra verwendet.

Der Schnitt des Videos erfolgte mit der Software Davinci Resolve Version 18.

Kajaks und Ausrüstung

(blaues Kajak - Bootsname: MoBa)
Kajak: Prijon Dayliner L
Paddel: Werner TYBEE FG, 220 cm
Schwimmweste: Aquarius MQ-Pro
Trockenanzug: PALM Atom (L, blau)
Spritzdecke: Prijon Touring Basic
Ruderanlage: Prijon Steuer K1
Bootswagen: Prijon Steel L

(mangenta Kajak):
Kajak: Wavesport, Typ "Ethos ten"
Paddel: Nortik Allround Fiberglas 2-teilig, Kingpin, 220 cm
Schwimmweste: Palm Meander High-Back blau
Trockenanzug: HIKO Odin Air 4 (XL, Inferno rot)
Spritzdecke: Palm Loweswater
Ruderanlage: keine, Skeg
Bootswagen: Eckla Atlantic 200

Kajaktour Gose- und Dove-Elbe / Fleete Neu-Allermöhe, von der Schleuse Reitdeich zum Neuengammer Durchstich und zurück - März 2022

Steckbrief der Tour

Gewässer: Gose- und Dove-Elbe / Fleete Neu-Allermöhe
Strömung: keine Strömung
Verkrautung: keine
Einsetzstelle: Schleuse Reitdeich, guter Steg
Aussetzstelle: Schleuse Reitdeich, guter Steg
Distanz: 20 Kilometer

Beschreibung

Unsere erste Tour in der Saison 2022 hat auf der Dove Elbe stattgefunden. Startpunkt ist die Schleuse am Reitdeich. Hier gibt es gute Parkmöglichkeiten und sehr gute Einsetzstellen an beiden Seiten der Schleuse. Wir sind dann in Richtung Dove Elbe gepaddelt. Diese dann hoch bis zum Neuengammer Durchstich. Über diesen wollten wir eigentlich auf die Gose Elbe gelangen, aber es kam anders als geplant...

Bilder

Foto 1Foto 2Foto 3Foto 4Foto 5Foto 6Foto 7Foto 8Foto 9

Video

Das Video zur Tour findet Ihr hier in unserem YouTube-Kanal:

Link zum Video

Die Aufnahmen erfolgte mit einer GoPro Hero 7 black. Die GoPro wurde über die gesamte Tour über eine Powerbank mit Strom versorgt. Als SD-Karten wurde eine 64 GB Sandisk Ultra verwendet.

Der Schnitt des Videos erfolgte mit der Software Davinci Resolve Version 17.

Kajaks und Ausrüstung

(blaues Kajak - Bootsname: DiBa)
Kajak: Prijon Touryak 500
Paddel: Nortik Allround Fiberglas 2-teilig, Kingpin, 220 cm
Schwimmweste: Aquarius MQ-Pro
Trockenanzug: PALM Atom (L, blau)
Spritzdecke: Prijon Touring Basic
Ruderanlage: Prijon Steuer K1

(grünes Kajak):
Kajak: Canadian Canoe, Typ "Single Sea pro 5"
Paddel: Nortik Allround Fiberglas 2-teilig, Kingpin, 220 cm
Schwimmweste: HIKO Cinch Wildwater
Trockenanzug: HIKO Odin Air 4 (XL, Inferno rot)
Spritzdecke: Palm Loweswater
Ruderanlage: keine, Skeg

Theme by Danetsoft and Danang Probo Sayekti inspired by Maksimer